Industriestandort Billbrook

Sie lesen den Originaltext

Vielen Dank für Ihr Interesse an einer Übersetzung in leichte Sprache. Derzeit können wir Ihnen den Artikel leider nicht in leichter Sprache anbieten. Wir bemühen uns aber das Angebot zu erweitern.

Vielen Dank für Ihr Interesse an einer Übersetzung in Gebärden­sprache. Derzeit können wir Ihnen den Artikel leider nicht in Gebärdensprache anbieten. Wir bemühen uns aber das Angebot zu erweitern.

Drucksache Billbrook/Rothenburgsort II

Den aktuellen Umsetzungsstand zur Revitalisierung und Modernisierung des größten Industriegebiets im Hamburger Osten sowie einen Downloadlink zur Drucksache finden Sie im Artikel.

Luftbild Billbrook
© Matthias Friedel – Luftbildfotografie

Im Oktober 2021 wurde der Bürgerschaft das Handlungskonzept „Revitalisierung und Modernisierung des Industriegebiets Billbrook/Rothenburgsort (Billbrook/Rothenburgsort I)“ vorgelegt. In den vergangenen Jahren haben der Senat, das Bezirksamt Hamburg-Mitte und die Behörde für Wirtschaft und Innovation unterstützt durch die Hamburg Invest den eingeschlagenen Weg tatkräftig fortgesetzt.

Besonderes Gewicht wurde auf folgende Sofortmaßnahmen gelegt:

  • Beseitigung der Missstände in der Nutzung des öffentlichen Raums
  • Schrittweise Modernisierung des Straßennetzes
  • Verbesserung der Schiffbarkeit Moorfleeter und Tidekanal
  • Aktivierung der Flächen „ehemaliges Wendebecken“
  • Entwicklung eines Konzeptes für die Billstraße

Nun kann eine positive Bilanz gezogen werden. Alle Sofortmaßnahmen und noch mehr konnten umgesetzt werden. Neben bereits abgeschlossenen und noch laufenden Straßensanierungen macht der öffentliche Raum im Industriegebiet heute einen deutlich besseren Eindruck. Durch die kontinuierlichen Kontrollen des Bezirks sowie der Polizei wurden weniger Altfahrzeuge im Industriegebiet abgestellt.

Auch in der Billstraße ist man auf einem guten Weg industriekonforme Verhältnisse wiederherzustellen. Nach dem Großbrand am Osterwochenende 2023 wurde eine behördenübergreifende Task-Force eingerichtet, die inzwischen sieben Verbundeinsätze durchgeführt hat, weitere sollen folgen. Gleichzeitig hat die vom Senat beschlossene Vorkaufsrechtsverordnung für die Billstraße erste positive Effekte erwirkt.

Mit der Ausbaggerung der tideabhängigen Kanäle gelang es, die Kanäle für den Wirtschaftsverkehr zu sichern. Andernfalls wäre Schiffsverkehr im Moorfleter Kanal und im unteren Tidekanal zum Erliegen gekommen.

Die Fläche „ehemaliges Wendebecken“ wurde aktiviert und kann nun durch Hamburg Invest als Ansiedlungsfläche für Industrieunternehmen vermarktet werden. Die hohe Investitionstätigkeit der ansässigen Unternehmen bestätigt die mit dem Handlungskonzept vorgenommene Weichenstellung. Die Revitalisierung des Industriegebiets findet dabei weiter „im laufenden Betrieb“ statt, und wird sich noch über einen längeren Zeitraum erstrecken.

Details finden Sie in der verlinkten Drucksache.

Rückfragen der Medien
Bezirksamt Hamburg-Mitte
Dezernat Wirtschaft, Bauen und Umwelt
Stabsstelle Klimaschutzmanagement und Wirtschaftsförderung
Otmar Tibes, Quartiersmanager Billbrook /Rothenburgsort
Telefon: 040 428 54 - 2547
E-Mail: qm-billbrook@hamburg-mitte.hamburg.de